Wir erzählen Geschichten

Emotional – Skurril - Verrückt

Über 1000 Reportagen, Dokumentationen und Features haben wir schon verfilmt. Dabei lieben wir es, visuell neue Wege zu gehen, pflegen aber auch das klassische Erzählhandwerk. Je nachdem, was die Geschichte und der Auftraggeber fordern: ARD, WDR, ZDF und RTL arbeiten bereits mit uns zusammen, Produktionsfirmen, wie: Bildersturm und Hupe Film und E+U TV tun es und Unternehmen wie die RheinEnergie oder die HC BerlinPharma auch…

 

…wann sollen wir Ihre Geschichte verfilmen?

Schreiben Sie uns..

Kurzgeschichte der Filmgeschwister!

…wenn du einen wirklich guten Film abliefern willst, dann brauchst du Brüder und Schwestern im Geiste, die mitziehen, dachte sich die Autorin und Filmemacherin Eva Schötteldreier und nannte deshalb ihre film- & fernsehproduktion - filmgeschwister. Ausserdem arbeitet sie regelmäßig mit der Kamerafrau Meike Schötteldreier zusammen, die zwar keine Schwester ist, aber die Schwägerin. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion von Magazinbeiträgen, Reportagen, Dokumentationen und Features für das Fernsehen sowie Imagefilme und Firmenportraits. Von der Konzeption über Regie bis zum Schnitt bietet filmgeschwister das gesamte Leistungsspektrum der Filmproduktion. Kunden sind öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sowie privatwirtschaftliche Unternehmen. Gründerin und Inhaberin der Firma filmgeschwister ist die Fernsehjournalistin und Autorin Eva-Maria Schötteldreier, die für jeden Autrag die bewährte Filmfamilie um sich schart – eben die „filmgeschwister“.

Kontakt

filmgeschwister film- & fernsehproduktion

eva schötteldreier

maybachstr. 171 50670 köln

info@filmgeschwister.de

Biografie

Eva-Maria Schötteldreier, Jahrgang 1967, hat Germanistik, Anglistik, Philosophie, Fotografie- und Videoart studiert. Nach der Wende ging sie als freie Journalistin nach Chemnitz und Erfurt und arbeitete für die BILD-Zeitung, weil im Feuilleton der „Zeit“ gerade keine Stelle frei war. Seit 1995 ist sie als Fernsehjournalistin für unterschiedliche Sendungen und Formate tätig. Sie arbeitet für die WDR-Sendungen frauTV, west.art und Servicezeit, Hier und Heute außerdem hat sie für das ZDF-Wissenmagazin Klar! viele Beiträge realisiert. Für SUPER-RTL hat sie 13 Drehbücher für die erste Staffel der Kindersendung SuperMetty geschrieben und als verantwortliche Redakteurin realisiert, außerdem hat sie für die Serie Anwälte der Toten mehrere Drehbücher geschrieben. Im Rahmen der Weiterbildung für Drehbuchautoren an der Internationalen Filmschule Köln entwickelte sie das Drehbuch Glückskeks – Suche wahre Liebe, biete nichts als Chaos und war Stipendiatin der Winterakademie der Kinderfilmstiftung e.V. Ihr Stoff Vergiss Romeo und Julia  wurde von der Bavaria optioniert. Ausgezeichnet wurde Eva Schötteldreier 1999 mit dem Kölner Medienpreis für ihre im WDR ausgestrahlte Porträtreihe Rheingeschichten. Ihr 45-minütiger Dokumentarfilm Schluss mit lustig –mein Leben mit Eva, in dem sie gemeinsam mit Andreas Kölmel vor und hinter der Kamera stand, wurde 2001 in der ARD (Unter Deutschen Dächern) ausgestrahlt, erhielt beim Filmfestival Münster 2001 den Publikumspreis und 2002 den Ravensburger Familienpreis. Eva Schötteldreier lebt und arbeitet in Köln und hat Anfang des Jahres die filmgeschwister film- und fernsehproduktion gegründet. Mit ihrem Unternehmen war sie 2010 Stipendiatin des AV-Gründerzentrums.

Impressum

Anschrift:                   filmgeschwister film- & fernsehproduktion

                                   Eva Schötteldreier

                                   Maybachstraße 171

                                   50670 Köln

Telefon:                     +004922116836940

E-Mail:                        info@filmgeschwister.de

IDNr.:                         60 482 957 035

Steuernummer:          215/5155/2764

FA:                             Köln-Mitte